Landesmeisterschaften in Walldürn

Tolles Sportevent in Walldürn

Karate der Spitzenklasse gab es bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler des Karateverbandes Baden-Württemberg,  mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Baden-Württemberg, in der Walldürner Nibelungenhalle zu sehen. Örtlicher Ausrichter dieser Landesmeisterschaft des Baden-Württembergischen Karate-Nachwuchses war der Walldürner Karateverein „Sportkarate Walldürn e.V.“ mit seinem Vorsitzenden Wolfgang Bundschuh..

231 Athleten gingen bei dieser Großveranstaltung an den Start und boten vor zahlreichen begeisterten Zuschauern und einer sehr beeindruckenden Wettkampfkulisse nahezu 10 Stunden lang hervorragenden Karatesport, bei dem immer wieder äußerste Konzentration, Schnelligkeit, Dynamik und großer Siegerwille angesagt waren, um letztendlich dann auch zum Sieg und somit zu sportlichem Erfolg zu kommen.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle in der Walldürner Nibelungenhalle angetretenen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer sowie alle Kampfrichter und auch die zahlreichen Gäste und Zuschauer auf der Tribüne vom Vorsitzenden der Sportkarate Walldürn e.V. Wolfgang Bundschuh, vom Präsidenten des Karateverbandes Baden-Württemberg, Anton Klotz sowie von Walldürns Bürgermeister Markus Günther auf das herzlichste begrüßt und in der Nibelungenhalle der Wallfahrts- und Garnisonsstadt Walldürn willkommen geheißen.

   

Anton Klotz als Präsident des Karateverbandes Baden-Württemberg dankte allen teilnehmenden jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Trainern und Betreuern dieser Landesmeisterschaft 2023 der Kinder und Schüler für das Kommen nach Walldürn sowie Wolfgang Bundschuh und seinem Team und Wettkampfsportreferent KVBW Peter Steinbauer für die hervorragende organisatorische Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung dieser sportlichen Großveranstaltung. Ein Dank ging auch and den KVBW-Chefkampfrichter Adi Gulzynski mit seinen 24 bei dieser Veranstaltung eingesetzten KVBW-Kampfrichtern.

Bürgermeister Markus Günther als „Hausherr“ übermittelte allen teilnehmenden Sportlern, Kampfrichtern, Offiziellen sowie Gästen und Zuschauern dieser Landesmeisterschaft 2023 der Kinder und Schüler des Karateverbandes Baden-Württemberg die Grüße der Stadt Walldürn, des Gemeinderates und der Walldürner Bürgerschaft. 

Nach dieser offiziellen Eröffnung und Begrüßung fanden bei dieser stilrichtungsoffenen Meisterschaft sodann alle Vergleiche in den unterschiedlichen Gewichtsklassen statt. Routinemäßig begannen die Wettkämpfe mit den Kata-Disziplinen (Formen, vorgetragene Techniken nach einem vorgegebenen Muster). Bei dieser Disziplin durften insgesamt 102, den einzelnen Stilrichtungen zugeordnete, Katas gezeigt werden.

    

Im Anschluss daran standen die Kumite-Vergleiche (freies Kämpfen) auf der Agenda.

      

Die Siegerehrungen wurden vom Präsidenten des KVBW Anton Klotz sowie KVBW-Jugendreferent Helmut Spitznagel durchgeführt.

Das Walldürner Yuishinkan-Dojo von Wolfgang Bundschuh in Walldürn sorgte für eine vorbildliche Ausrichtung dieser Landesmeisterschaft mit einem tollem Organisations- und Helferteam.

Die Wettkampfergebnisse im Überblick unter:

Link zur KVBW Seite

 

Tolles Sportevent in Walldürn Karate der Spitzenklasse gab es bei der diesjährigen Landesmeistersch
EM Parakarate in Spanien

EM Parakarate in Spanien – Heimspiel für den Karateclub Vaihingen

Silber für Albert Singer und Bronze für Michael Lesic

 

Die Europameisterschaft für Parakarate 2023 in Guadalajara brachte große Erfolge für die Karatekas Albert Singer und Michael Lesic vom Karateclub Vaihingen/Enz. 

Michael Lesic startete am Freitag im ersten Pool gegen Athleten aus Ungarn und Spanien und im zweiten Pool trat Albert Singer dann gegen Karatekas aus Serbien und Portugal an. Beide Kaderathleten hatten starke Gegner, aber Lesic startete mit seiner Kata Suparinpei, überzeugte mit 37,9 Punkten und erkämpfte sich die Bronze-Medaille. Mit dem großen Erfolg verbunden ist der Einzug Michael Lesics in den A-Bundeskader. 

Albert Singer begann den Wettkampf mit seiner Kata Seisan und erkämpfte sich den Einzug ins Finale mit 39,2 Punkten. Singer musste sich – trotz einer sehr guten Leistung – letztlich dem spanischen Konkurrenten geschlagen geben, dennoch wurde er mit Silber und dem Titel Vize-Europameister belohnt. Als nächstes steht nun für Singer und Lesic die Teilnahme an der Weltmeisterschaft an. Der vielfach ausgezeichnete Albert Singer gibt sich kämpferisch: „Es ist mein Ziel, den Spanier bei der nächsten Meisterschaft zu besiegen!" Der Karateclub Vaihingen/Enz ist stolz auf die Vorzeige-Athleten Singer und Lesic und hat wiederholt bewiesen, dass er national wie international mitmischen kann. 

 

EM Parakarate in Spanien – Heimspiel für den Karateclub Vaihingen Silber für Albert Singer und Bro
Karatelehrgang in Walldürn

Abwechslungsreicher Karatelehrgang in Walldürn

Ein abwechslungsreicher Lehrgang des GOJU-Ryu Karatebund Deutschland e.V. (GKD) wurde in der Trainingsstätte der Sportkarate Walldürn e.V. ausgerichtet. Der Lehrgang hatte den sportlichen Wettkampf (Kumite) zum Thema. GKD Geschäftsführerin Rebecca Niggl und KVBW Kampfrichter Sergen Steinbauer unterwiesen die teilnehmenden Schüler/-innen und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren im ersten, theoretischen, Teil in die Neuerungen der  Wettkampfregeln, der Punktevergabe sowie weiterer Aktualisierungen. Im ersten Praxisteil wurden die Techniken des Kizami Zuki, Gjaku Zuki sowie des Mawashi Geri jodan/chudan intensiv geübt. In den beiden folgenden Praxisteilen wurde das Kämpfen unter Wettkampfbedingungen eingehend trainiert. Abschließend wurde noch auf die Fegetechniken im Kumite eingegangen.

Abwechslungsreicher Karatelehrgang in Walldürn Ein abwechslungsreicher Lehrgang des GOJU-Ryu Karate
Bericht zum GKVBW-Breitensport-Lehrgang am 25.02.2023

Der Breitensport Referent und zweiter Vorsitzende des GKVBW  Christian Schollenberger 7.Dan hatte am 25.02.2023 die Vereine des GKVBW und des GKD wieder einmal zu einem Lehrgang eingeladen. Thema des Tages war die Kata Seenchin plus Bunkai.

Von Haus aus im Goju Kai beheimatet unterrichtete Meister Schollenberger die Bunkai im Stile des Goju Kai.  Bei der Ausführung der Kata ging Christian auf die unterschiedlichen Ausprägungen der Goju Ryu Strömungen ein. Es wurden auch die Ideen eines scharfen oder starken Kime in der Kata angesprochen. Der zeitlich größte Aspekt lag aber auf der Bunkai. Denn ohne das Verständnis zur Anwendung der Kata bleibt einem Karateka die Reise ins Herz der Kata verborgen. Nur Kata ohne Bunkai - undenkbar.

In der letzten Stunde wurde noch an einem Bunkai Drill gearbeitet. Kata total auf SV ausgelegt, da musste man schon viel Erfahrung mitbringen um die Techniken der Kata noch zu erkennen. 

Alles in allem ein anspruchsvoller, fordernder Lehrgang, der in über 4 Std. die Kata Seenchin durchleuchtet hatte. Das Konzept an einem Samstagnachmittag ohne viel drum herum so etwas anzubieten, ging voll auf.

Herzlicher Dank gilt dem Dojo Neckarsulm unter der Leitung von Helmut Fischer, der für die Bereitstellung der Halle gesorgt hatte. Weitere Events dieser Art wurden von den Teilnehmern gewünscht. Dem wird der GKVBW so gut es geht Rechnung tragen.

Dank gilt auch den angereisten Karatekas die diese Veranstaltung erst zu etwas Besonderem gemacht hatten - einer familiären Zusammenkunft.

Der Breitensport Referent und zweiter Vorsitzende des GKVBW  Christian Schollenberger 7.Dan hatte am
Dan-Prüfung am 04.02.2023 in Hardthausen

Am 4.2.2023 bereitete der Vereinsvorstand des TSV Hardthausen Roland Spohn das heimische Dojo vor, sodass sich die hochrangigen Prüfer des DKV in der Stilrichtung Goju Ryu die Ehre geben konnten: Klaus Fingerle (8.Dan), Christian Schollenberger (7.Dan) und Klaus Hertnagel (6.Dan) nahmen die sechs Prüflinge genauer unter die Lupe.

Um 14 Uhr waren die Teilnehmer nicht nur den Augen der Prüfer ausgesetzt, auch zahlreiche Verwandte und Freunde waren zugegen. Dass Karate Sport, Hobby und Lebenseinstellung für Menschen aller Arten darstellt, zeigte allein die Altersspanne: Egal, ob 20 oder 60, der Gi war gebügelt, der Obi geknotet und die monatelange Vorbereitung stand den Karateka im konzentrierten, aber nicht unvergnügten Gesicht geschrieben. So war es nicht verwunderlich, dass alle eine hervorragende Leistung präsentieren konnten und die neue Graduierung von den Prüfern anerkennend bestätigt wurde.

Wie wichtig manchen ihr Karate ist kann man an dem kleinen Kuriosum der Prüfung sehen:

Von Glücksburg an der Ostsee nach Hardthausen sind es gute 760km, eine Strecke, die von einem Prüfling in Kauf genommen wurde, um den dritten Dan zu erlangen.

Es haben bestanden: Gergely Südi 1.Dan  aus  Oberriexingen
  Marion Gentelle 2.Dan  aus  Neckarsulm
  Monika Küpper 2.Dan  aus  Neckarsulm
  Ute Vogt 2.Dan  aus  Neckarsulm
  Sandra Schadt 2.Dan  aus  Hardthausen
  Stefan Oertel 3.Dan  aus  Glücksburg

 

Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung!

Am 4.2.2023 bereitete der Vereinsvorstand des TSV Hardthausen Roland Spohn das heimische Dojo vor, s
Landesmeisterschaften in Walldürn

Landesmeisterschaften in Walldürn

EM Parakarate in Spanien

EM Parakarate in Spanien

Karatelehrgang in Walldürn

Karatelehrgang in Walldürn

Bericht zum GKVBW-Breitensport-Lehrgang am 25.02.2023

Bericht zum GKVBW-Breitensport-Lehrgang am 25.02.2023

Dan-Prüfung am 04.02.2023 in Hardthausen

Dan-Prüfung am 04.02.2023 in Hardthausen

  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien
  • EM Parakarate in Spanien

EM Parakarate in Spanien – Heimspiel für den Karateclub Vaihingen Silber für Albert Singer und Bronze für Michael Lesic   Die

Newsletter

Du möchtest unseren Newsletter erhalten? Nichts leichter als das.

Kommende Events

int. Goju Ryu Cup
03. Jun 00:00 Wettringen, NRW
GKVBW Breitensport Lehrgang - Partnerübungen mit Christian Schollenberger
03. Jun 13:00 Neckarsulm
GKVBW Tag
17. Jun 00:00 Möglingen
KVBW Regio Cup
01. Jul 00:00 Langenau
Landesmeisterschaft Masterklasse und Para in Baden-Württemberg
15. Jul 00:00 Baden-Baden
Goju-Ryu Teamtraining SÜD
12. Aug 10:00 Schifferstadt

Wir sind Mitglied im

Goju-Ryu Karatebund Deutschland
Karateverband Baden-Württemberg
Deutscher Karate Verband